Aktuelles
Dezember 2024
SchreibVerbunden – Hörgeschichten bei YouTube
„Es gibt heute viel mehr Wege, Geschichten zu veröffentlichen, als über gedruckte Bücher“
Dieser Gedanke führte zu der Idee, unsere Geschichten vorzulesen und mit Bildern zu untermalen. Dadurch gewinnen die Erzählungen an beeindruckender Tiefe. Es ist einen Versuch wert! Es sind schon über vierzig Videogeschichten zusammengekommen – mit den unterschiedlichsten Themen:
- Sich das Grau aus den Haaren herauswachsen lassen (Grau schau wem) von Dagmar Schulze
- Eine Reise mit den eigenen Geschwistern in die Heimat der Mutter (Spurensuche in Siebenbürgen) von Christine Hagelkrüys
- Eine Erinnerung an die Zeit der Briefe von Leonore Michaelis
Hier geht es zu unserem YouTube-Kanal: Schreibverbunden
September 2024
Es geht weiter mit unseren Online-Lesungen im SchreibVerbundenen-Kreis. Wir lesen uns unsere Texte vor, tauschen uns darüber aus und spüren die Wirkung unserer Geschichten. So verfeinern wir unseren Stil und erkennen das Besondere daran.
Hier die neuen Termine – jeweils am zweiten Mittwoch im Monat, von 10 Uhr bis ca. 11:30 Uhr
11. Dezember 2024 – 8. Jan. 2025
Schreibbegeisterte sind herzlich willkommen. Bitte senden Sie eine Mail an info@schreibverbunden.de
November 2023 // Update März 2024 // Update Juli 2ß24 // Update November 2024
Inzwischen sind die ersten drei Quartalsbücher unserer Monatsgeschichten erschienen und im Buchhandel erhältlich. Das vierte plus ein Jahrbuch sind in Arbeit.
Juli 2024
OFFENE LESUNG
Wir laden sehr herzlich zu der offenen Lesung unserer Schreibgruppe ein. Ganz entspannt von zuhause aus kannst du im Garten sitzen und dir Geschichten von unterschiedlichen Autorinnen vorlesen lassen.
Wir machen seit über einen Jahr im internen Kreis solche Lesungen und möchten dieses ganz besondere Erlebnis einmal mit unseren Freunden teilen. Wenn es ankommt, machen wir es im Herbst wieder einmal. Wer teilnehmen möchte, ist herzlich eingeladen, ohne Voranmeldung.
Viele Grüße an alle: Margit Thürauf
Oktober 2023:
Wir schreiben eine Art Jahrbuch „Ein Jahr in Geschichten“ über das Jahr 2023/2024 und sammeln dazu Monatsgeschichten. Wir sind begeistert, wie vielfältig und zauberhaft die Texte und Gedichte sind.
Es entstehen Momentaufnahmen der monatlichen Situation in verschieden Ebenen und Perspektiven. Die Vielfalt ist bunt und bereichernd. Die Leser können mühelos in die Welten der Autorinnen eintauchen, sich von Ihnen inspirieren lassen. Am besten „schmilzt‘ er ebenso dahin, wie wir selbst, wenn wir nach einiger Zeit wieder in unseren Geschichten lesen.
Ilona Weinrich schrieb dazu: „Ich kann es immer noch nicht begreifen bzw. erfassen, was unsere Geschichten in ihrer Gesamtheit Monat für Monat an Ausdruckskraft und als Zeitdokument bündeln. Unsere Autorinnengruppe ist ein Ort des kreativen Schöpfergeistes, der inspiriert, verbindet, wachsen lässt und Neues kreiert. Wir dürfen gespannt sein, was wir da im Laufe eines Jahres in unserem Monats- Geschichten-Kessel für ein Literaturgericht zusammenbrauen.“
Wer Näheres dazu wissen möchte: www.thuer-auf.de
März 2024
Monatsgeschichten
Es geht um persönliche Erfahrungen, Gedanken, Projekte, Erlebnisse im Monat November 2023, Dezember 2023, Januar 2024 etc.
Die Länge ist nicht festgelegt; ungefähr 4000 Wörter wäre maximal; in Ausnahmefällen auch mehr. Auch Gedichte, Bilder und Collagen sind sehr willkommen.
Nähere Infos bei Margit unter info@schreibverbunden.de
Das Projekt entwickelt sich und macht Fortschritte. Zu den Geschichten und Gedichten nehmen wir nun auch Momentaufnahmen (sogenannte Miniaturen) auf. Es bleibt spannend. (Margit, im März 2024)
Oktober/November 2023
Online-Lesungen
Inzwischen haben einige von uns auch in kleinerem Kreis bei persönlichen Treffen miteinander gelesen, nicht nur eigene Texte vorgelesen, sondern auch Texte getauscht. Auch diese Variante gab dem Leseerlebnis nochmal eine ganz besondere Tiefe. Online ist das allerdings nur schwer umsetzbar.
Wir (Margit und Ulrike) haben bei einem persönlichen Treffen an den Externsteinen (29.9. – 1.10.) überlegt, ob nicht ein Wechsel zwischen Vormittags- und Nachmittagstermin sinnvoll wäre, sodass jede/r die Gelegenheit zur Teilnahme bekommt, die Berufstätigen und die anderen. Für das nächste Jahr planen wir auch, die Termine bereits länger im Vorfeld bekannt zu geben.
Wir wollen das jetzt erstmal mit euch ausprobieren und wechseln aus diesem Grund dieses Mal zu einem Vormittagstermin. Gern würden wir auch eure Meinung dazu hören. Auch ein vierzehntägiger Rhythmus wurde überlegt, wegen der größeren Flexibilität. Wir selbst müssen uns für diese Lösung allerdings noch überlegen, wer die jeweilige Lesung dann moderieren mag.
Für die kommende Lesung gelten ansonsten die inzwischen bewährten Regeln:
- Jede/r kann teilnehmen, aktiv oder passiv (zuhörend).
- Das Thema ist wieder frei.
- Wir wollen uns wieder auf eine Textlänge von ca. 1500 Wörtern einigen oder auf eine Vorlesezeit von etwa 10 bis 15 Minuten. Eine eigene Leseprobe vor Beginn gibt Klarheit.
- Meetingdauer: 90 Minuten
Wir alle freuen uns auf das nächste Mal am 02.11.23 um 10 Uhr vormittags und auf dich, deine Geschichten, Gedichte oder Gedanken. 🤗
Wir werden den Meeting-Link wieder ein paar Tage vorher per Mail an euch schicken. 😊
Herzliche Grüße
Margit✍️Ulrike✍️Uta✍️Silke
Stichtag 30.11.2023
Eine neue Anthologie über Väter ist im Entstehen.
Der Fokus soll diesmal darauf liegen, WELCHE ROLLE VÄTER IM LEBEN VON ERWACHSENEN FRAUEN IMMER NOCH SPIELEN.
Sich daran beteiligen kann jede und jeder, der gerne schreibt, jeden Alters, jeder Kultur und jeden Geschlechts. Gerne auch aus der Perspektive von Vätern, Müttern, Geschwistern (Brüdern und Schwestern). Die Beiträge können Vaterschaft aus ganz unterschiedlichen Blickwinkeln beleuchten – es könnte auch der abwesende Vater sein.
Wer sich dafür interessiert, findet nähere Informationen unter www.thuer-auf.de – direkt auf der Startseite.
Inzwischen ist die Väter-Anthologie abgeschlossen. Seit März 2024 ist es auf dem Markt: NÄHE DURCH WORTE ist der Titel. Es ist überall im Buchhandel erhältlich.
September 2023
WOW! Unsere Anthologie AM ENDE Frieden ist auf dem Markt!
Das Gemeinschaftswerk von fünf schreibverbundenen Autorinnen ist seit 28.08.2023 veröffentlicht. ISBN-10 3757582993
Margit Thürauf, Ulrike Nikolai, Irene Hülsermann, Anne Michel und Anneliese Naser beschreiben einfühlsam das Leben und das Sterben der eigenen Mutter und wie sie Frieden damit gefunden haben.
Hörproben findet ihr auf Youtube https://youtu.be/0_cT9Ejecnc?feature=shared
Unbedingt lesenswert ist auch die gesamte Entstehungsgeschichte dieses Buches
Wenn euch das Buch interessiert, bestellt es doch am besten direkt beim Verlag. Dort sind die Versandkosten geringer als bei amazon. Hier gelangt ihr direkt in den Shop:
Juli 2023
Ihr lieben Schreib- und Lesebegeisterten,
im Juli 2023 hat es einen neuen Newsletter gegeben, in dem wir über alle Aktivitäten, Entwicklungen und Möglichkeiten informiert haben.
Wer sich dafür interessiert und eventuell auch Anknüpfungspunkte sucht, kann sich an uns wenden. Wir senden den Newsletter gerne nachträglich zu.
Bei Interesse könnt ihr (falls ihr noch nicht Mitglied seid), euch bei der Telegram-Gruppe Schreibverbunden einklinken. Schickt einfach eine Mail an uns, dann senden wir euch den Einladungslink zu.
Liebe Grüße an alle Schreibverbundenen
Das OrgaTeam